Ziele und Aufgaben - des Gewerbeverbandes Zeulenroda - Triebes e.V.
Arbeitsplan des Vorstandes des Gewerbeverbandes Zeulenroda-Triebes e.V.
Themen des GV
- Anlaufstelle sein für Fragen und Probleme, Informationen austauschen, Netzwerk knüpfen, gegenseitiges Kennenlernen
- Ausfahrten
- Betriebsbesuche
- Kulturelle Veranstaltungen
- Unterstützung geben bei Betriebsführung, Veranstaltungsreihe „Von Profis lernen“
- Kunden gewinnen und halten
- Kundenbindung, (Vortrag)
- Vertriebsmethoden (Vortrag)
- Personalführung
- Mitarbeitermotivation (Vortrag)
- Qualifizierung und Ausbildung (Arbeitskreis Schule Wirtschaft)
- Nachfolgeregelung (Vortrag)
- Kündigungsrecht (Vortrag)
- Patientenverfügung, ....
- Betriebswirtschaft,
- mit Banken reden (Vortrag)
- Fördermittel requirieren (Vortrag)
- Welche Versicherungen sind notwendig? (Vortrag)
- Wie sichere ich Liquidität? (Vortrag)
- Was tun bei Problemen mit Finanzamt? (Vortrag)
- Offene Forderungen eintreiben (Vortrag)
- IT-Sicherheit im Unternehmen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Neue Medien nutzen für Kunden- und Mitarbeitergewinnung
- Wirken in der Region, Verbesserung der weichen Standortfaktoren für unsere Unternehmen, Interessenvertretung unserer Mitglieder nach aussen
- Globales Problem in den nächsten Jahren für die Unternehmen wegen demografischer Entwicklung: Fachkräftemangel und fehlende Unternehmensnachfolge
- Unterstützung des IBA-Projektes“ 150 Perspektiven - Campus Zeulenroda“
- Förderung der Initiative Schule-Wirtschaft,
- Organisation einer Ausbildungsbörse von den GV-Mitgliedern
- Erhalt Schulstandorte
- Mitarbeit bei Stadtentwicklungskonzept, Erhalt Mittelzentrum
- Förderung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor
- Mitgliedergewinnung
- Öffentlichkeitsarbeit verbessern
- Interessante Themen besetzen
- ehemalige Mitglieder durch neues Konzept wieder zurückholen
- vor allem junge Unternehmensinhaber ansprechen, um Verband und Vorstand zu verjüngen